The Dark Side


Kunst auf Garagentoren, das ist die Idee der GarageGallery Ruhwarden. Ein kleines Dorf hinterm Deich in Butjadingen wird damit zur Freilichtgalerie. Eingeladen waren in diesem Sommer zwanzig Künstler*innen aus der Region Wesermarsch und Oldenburg. Ich selbst war als teilnehmende Künstlerin dabei und gleichzeitig Mitglied der siebenköpfigen Projektgruppe, die dieses Vorhaben gemeinschaftlich organisiert und durchgeführt hat. Träger dieses Projektes ist der Arbeitskreis GEZEITEN Butjadingen.
https://www.butenunbinnen.de/videos/panne-bei-kunst-garagentore-100.html
Eine Netzwerkausstellung im Kabinett der Kunsthalle Wilhelmshaven begleitet die Ausstellung SECRET FRIENDS des Berliner Künstlers und Kurators Maik Schierloh vom 15. Januar bis 20. Februar 2022. Maik Schierloh hatte zum Tausch eingeladen, eine Kachel aus der Ausstellungswand seiner Berliner Bar Babette, gegen eine kleinformatige Arbeit für die Ausstellung in der Kunsthalle WHV. Zusammen mit 95 Künstler*innen bin ich seinem Aufruf gefolgt. https://www.kunsthalle-wilhelmshaven.de/de/ausstellungen/north-oversee
Das Kulturzentrum Seefelder Mühle, fast in Sichtweite des Deiches vom Jadebusen. Ein kleiner, feiner Veranstaltungsort mit besonderer Atmosphäre.
Poesie Performance am 19. Februar 2022
Ein Gedicht-Video aus dem Zyklus „Zwischen MEER und MIR“
Gedichte, Videos, Farben
Atmen, laufen, schwimmen, umarmen, sprechen, lieben – über allem das blaue Rauschen des Meeres. Es sind ganz elementare Dinge, denen ich in meinen Gedichten nachspüre. Den Quellen der eigenen Kraft und Lebendigkeit ebenso, wie den Hindernissen die sich ihrer Entfaltung entgegenstellen. Es tauchen Kindheitsmotive aus meiner Inselzeit auf, sie erzählen von schäumendem Winterwasser, Purzelbäumen und fliegenden Worten, die kläffen wie gelbe Hofhunde. Ich stürze mich kopfüber in brandende Wellen, umarme das Seewasser und ringe mit dem schwarzen Sturm. Ein Walzer am Watt schlägt den Bogen zum Festland.
Dort, in der freien Landschaft des Jadebusens und auf der Nordseeinsel Langeoog habe ich einzelne Gedichte gesprochen und als Videos aufgenommen. Entstanden sind die ersten in der „Coronazeit“, als es nicht möglich war öffentlich aufzutreten. http://flutrot.de/winterwasser/
Die Premiere meiner Poesie Performance „Zwischen MEER und MIR“ konnte im Juni in Bremen stattfinden. Mit der Unterwasserwelt im Diorama des Überseemuseums hatte ich einen perfekten Veranstaltungsort gefunden.
Zu meiner Liebe zum Meer gehört auch die zu den Farben. Ich verbinde einzelne Gedichte zum Teil sehr stark mit bestimmten Farbtönen. So sind meine Gedicht-Karten entstanden. Auf der Vorderseite das Foto einer farbigen Leinwand, getauft im Seewasser, auf der Rückseite jeweils ein Gedicht aus dem Zyklus „Zwischen MEER und MIR“.
Das partizipative Kunstprojekt GoldfischMOB wird eine Fortsetzung erfahren. Die Kunstaktion The Dark Side wird eine Expedition in das Reich der Tiefsee. Für einen ersten Eindruck …
Foto: farbgelichtet-fotografie.de
Bei Hochwasser und allerfeinstem Sommerwetter haben wir den GoldfischMOB gebührend gefeiert! Zur Eröffnung, am Samstag 29. Juni in Eckwarderhörne, entlockten Gabi Menzel und Michael Karußeit ihren Blasinstrumenten teils ungewöhnliche Töne, die wunderbar zu dieser schrägen Aktion passten, Hunderte von Goldfischen am Wattenmeer zu platzieren. Zahlreiche Menschen aus den beteiligten Gruppen schlossen sich mit ihren großen Goldfischen der Prozession an, die vom Deich hinunter ans Meer führte.
Foto: Evelyne Wurm Nord24.de
Unten am Wasser gab es dann eine kurze Rede, Dankesworte an die vielen Unterstützer*innen, die den GoldfischMOB erst möglich gemacht haben und ein Grußwort der Bürgermeisterin Ina Korter, die erwähnte, dass es „so etwas in Butjadingen noch nicht gegeben hätte.“ Ein selbst genähter, gelber Goldfisch von Frau Korter schloss sich schließlich dem Goldfischschwarm an.
Foto: farbgelichtet-fotografie.de
Für dieses Wochenende gehörte der Deich den Goldfischen und seinen Besucher*innen.
Foto: Dagmar Diers Foto: Heiko Bahlmann